Über Roman Kappen

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Roman Kappen, 3 Blog Beiträge geschrieben.
29 Juli, 2025

Seniorenfahrt ins Rheinische Braunkohlerevier

Von |2025-08-06T17:49:01+02:0029. Juli 2025|2025, Bericht, Seniorenfahrt|

Auch in diesem Jahr hatte der Vorstand der Bürgervereinigung Lantershofen zur traditionellen Seniorenfahrt eingeladen – und konnte sich wieder über eine rege Teilnahme mit 50 Anmeldungen freuen. Das Ziel in diesem Sommer: das rheinische Braunkohlerevier.

Am Mittwoch, den 30. Juli, startete die Reisegruppe morgens mit dem Bus in Richtung Nordrhein-Westfalen. Erstes Ziel war der Skywalk am Tagebau Garzweiler – eine spektakuläre Aussichtsplattform am westlichen Rand des riesigen Braunkohlelochs. Dort bot der Vorstand der Bürgervereinigung einen kenntnisreichen Vortrag zur Geschichte, Entstehung und Entwicklung des rheinischen Braunkohlereviers.

Im Anschluss führte die Fahrt weiter zum benachbarten Tagebau Hambach. Vom beliebten Aussichtspunkt „Terra Nova“ aus bot sich den Lantershofenern ein ebenso eindrucksvoller Blick auf eine der tiefsten von Menschen geschaffenen Landschaften Europas. Hier ergänzte ein weiterer Vortrag die Eindrücke – diesmal mit dem Fokus auf die Zukunft der Region: Die riesigen Gruben sollen in den kommenden Jahrzehnten mit Wasser geflutet und in sogenannte „Restseen“ umgewandelt werden. Allein die Füllung des Hambacher Tagebaus könnte laut Experten über 40 Jahre dauern.

Nach so vielen spannenden Informationen kehrte die Gruppe in die benachbarte Gastronomie an der „Terra Nova“ ein, wo bei Kaffee und Kuchen Zeit für Gespräche und eine kleine Verschnaufpause war. Die Rückfahrt nach Lantershofen wurde dann von Vorfreude auf den gemütlichen Abschluss begleitet: Dort warteten in der Gaststätte des Winzervereins bereits von Lantershofener Frauen liebevoll zubereitete Schnittchen auf die Gäste. Bei einem kleinen Umtrunk und angeregtem Austausch klang der Tag in geselliger Runde aus.

04 Mai, 2025

Familienwanderung auf dem Weg der Bienen

Von |2025-08-06T17:49:35+02:0004. Mai 2025|2025, Bericht, Familienwanderung|

Auch in diesem Jahr stand in Lantershofen wieder ein allseits beliebter Termin im Kalender vieler Lantershofener und Lantersofenerinnen insbesondere für Familien: Die jährliche Familienwanderung der Bürgervereinigung Lantershofen. Hierzu sind traditionell ausdrücklich nicht nur Vereinsmitglieder eingeladen, sondern alle aus dem Dorf. Ziel ist es seit jeher, die Dorfgemeinschaft zu stärken und beim Wandern sowie im anschließenden geselligen Teil miteinander ins Gespräch zu kommen.

Dies ist auch am Sonntag den 4. Mai abermals gelungen. Trotz anfangs wenig sonnenreich gemeldetem Wetter, versammelten sich über 100 Personen am frühen Nachmittag an der Mehrzweckhalle, um nach einem kurzen Umtrunk gemeinsam in die Lantershofener Flur aufzubrechen. Die Wandergruppe zog dabei zum heimischen Sportplatz, ging von dort mit bestem Blick auf das Ahrtal weiter an Weinbergen und Feldern entlang bis auf den heimischen Birnenrundwanderweg, um schließlich als Zwischenstation an der „spirituellen Tankstelle“ Halt zu machen. Dort wartete neben dem kostenlosen Ausschank von Maibowle, Rotwein und Fruchtsäften für die Kleinsten, ein besonderes Highlight auf alle Interessierten: Der Lantershofener Imker Andreas Schneider, Mitglied des regionalen „Imkerverein Unterahr“, präsentierte zahlreiche anschauliche Imkerutensilien und einen praxisnahen Vortrag zur Biene, ihrem Lebensraum und ihren Eigenarten. Abschließend war es sogar allen Interessierten möglich, sich mittels Schutzanzug den nahen Bienenstöcken auf sonst ungewohnte Weise zu nähern und mit den nützlichen Insekten auf Tuchfühlung zu gehen.

Im Anschluss zog die Wandergruppe wie gewohnt zur Lambertushütte als letzte Station der Wanderung. Dank guter Versorgung mit Speis und Trank, einer Hüpfburg und Kinderschminken für die Jüngsten und einer sich dann doch noch zeigenden Sonne, saß man schließlich noch bis in die frühen Abendstunden zusammen.

05 Apr., 2025

Frühjahrsputz an der Lambertushütte

Von |2025-04-06T15:47:41+02:0005. April 2025|2025, Bericht, Lambertushütte, Lantershofen|

Am Samstag, den 5. Mai 2025, versammelten sich die Vorstandsmitglieder der Bürgervereinigung Lantershofen an der Lambertus-Hütte, um die jährlichen Pflegearbeiten an Hütte und Außenanlagen durchzuführen. So wurde das Dach der Hütte gereinigt, Sitzbänke an Hütte und Dorf neu verteilt, die Hecken zurechtgeschnitten, der ausladende Rasenplatz gemäht sowie Rasen neu eingesät. Dabei galt es unter anderem, die ausgeuferte Vermosung zu bekämpfen. Für die alljährlichen Festivitäten sind die Lambertushütte und ihre Umgebung nun entsprechend vorbereitet.

Bei der Dorfgemeinschaft ist die Hütte insbesondere beim jährlichen Schützenfest der Lambertus-Junggesellen-Schützengesellschaft zentraler Durchführungsort oder auch Anlaufstelle bei der jährlichen Familienwanderung der Bürgervereinigung, die in diesem Jahr am Sonntag den 4. Mai stattfinden wird. Die mit Küche, WC-Anlage und ausreichend Sitzgelegenheiten ausgestattete Hütte kann aber auch von privat angemietet werden, was sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit erfreut.

Nach oben