Auch in diesem Jahr stand in Lantershofen wieder ein allseits beliebter Termin im Kalender vieler Lantershofener und Lantersofenerinnen insbesondere für Familien: Die jährliche Familienwanderung der Bürgervereinigung Lantershofen. Hierzu sind traditionell ausdrücklich nicht nur Vereinsmitglieder eingeladen, sondern alle aus dem Dorf. Ziel ist es seit jeher, die Dorfgemeinschaft zu stärken und beim Wandern sowie im anschließenden geselligen Teil miteinander ins Gespräch zu kommen.
Dies ist auch am Sonntag den 4. Mai abermals gelungen. Trotz anfangs wenig sonnenreich gemeldetem Wetter, versammelten sich über 100 Personen am frühen Nachmittag an der Mehrzweckhalle, um nach einem kurzen Umtrunk gemeinsam in die Lantershofener Flur aufzubrechen. Die Wandergruppe zog dabei zum heimischen Sportplatz, ging von dort mit bestem Blick auf das Ahrtal weiter an Weinbergen und Feldern entlang bis auf den heimischen Birnenrundwanderweg, um schließlich als Zwischenstation an der „spirituellen Tankstelle“ Halt zu machen. Dort wartete neben dem kostenlosen Ausschank von Maibowle, Rotwein und Fruchtsäften für die Kleinsten, ein besonderes Highlight auf alle Interessierten: Der Lantershofener Imker Andreas Schneider, Mitglied des regionalen „Imkerverein Unterahr“, präsentierte zahlreiche anschauliche Imkerutensilien und einen praxisnahen Vortrag zur Biene, ihrem Lebensraum und ihren Eigenarten. Abschließend war es sogar allen Interessierten möglich, sich mittels Schutzanzug den nahen Bienenstöcken auf sonst ungewohnte Weise zu nähern und mit den nützlichen Insekten auf Tuchfühlung zu gehen.
Im Anschluss zog die Wandergruppe wie gewohnt zur Lambertushütte als letzte Station der Wanderung. Dank guter Versorgung mit Speis und Trank, einer Hüpfburg und Kinderschminken für die Jüngsten und einer sich dann doch noch zeigenden Sonne, saß man schließlich noch bis in die frühen Abendstunden zusammen.